Übersicht
 
 
Kontextuelle, selbstreferentielle Positionierungen im dreidimensionalen Raum:  

XENIA, Wissensstadt am Wege zur Informationsgesellschaft


Netzwerk für Innovatoren


Das Netzwerk der Städte des Wissens


Das Leitbild: Die Wiederbelebung der Polis

Themenschwerpunkte der Zukunftsgestaltung in Xeniapolis


Wissensarchitekturen

Kulturen des Wissens


Eine programmatische Skizzierung der Informationsgesellschaft


Atelier für Innovatoren

 
 

Kontextfirmament

Beispiel:

dynamische Struktur der Entwicklung von Ereignissen bei der Inbetriebnahme, Steuerung und Überwachung eines Kraftwerkes

Allein durch die ästhetische Struktur gewinnt die Bedienmannschaft Einsichten über Regelmäßigkeiten und Unregelmäßigkeiten des Prozesses

Gestaltungs- und Nutzungspotential:

Positionierung beliebiger Informationsobjekte im Kontext ihrer Merkmale (Bücher, Bilder, Videos, Meßwerte, Projekte, Geschäftspotentiale)