|
|
|
Kontextuelle, selbstreferentielle Positionierungen im dreidimensionalen Raum: | |
|
|
|
![]() Kontextfirmament Beispiel: dynamische Struktur der Entwicklung von Ereignissen bei der Inbetriebnahme, Steuerung und Überwachung eines Kraftwerkes Allein durch die ästhetische Struktur gewinnt die Bedienmannschaft Einsichten über Regelmäßigkeiten und Unregelmäßigkeiten des Prozesses Gestaltungs- und Nutzungspotential: Positionierung beliebiger Informationsobjekte im Kontext ihrer Merkmale (Bücher, Bilder, Videos, Meßwerte, Projekte, Geschäftspotentiale) |