Übersicht  
 
Themenschwerpunkt 3: Städte des Wissens als Stätten der Begegnung  

XENIA, Wissensstadt am Wege zur Informationsgesellschaft


Netzwerk für Innovatoren


Das Netzwerk der Städte des Wissens


Das Leitbild: Die Wiederbelebung der Polis


Themenschwerpunkte der Zukunftsgestaltung in Xeniapolis


Leitvorhaben Beispiel "Wissensarchitekturen"


Kulturen des Wissens


Eine programmatische Skizzierung der Informationsgesellschaft


Atelier für Innovatoren

 
 
Ansatz:

Städte erleben, Wissen gewinnen!

Konzept:

In der dem Bürger vertrauten Umgebung der Stadt läßt sich im Erscheinungsbild und als Erlebniswelt nach dem Vor-Bild der überschaubaren Polis Wissen zu den großen gesellschaftlichen Problem- und Aufgabenstellungen anschaulich darstellen, in Szene setzen und in der menschlichen Begegnung anregend verwerten.

Ziel ist nicht die Universalstadt allen Wissens, sondern ein Netzwerk von auf Themengebiete spezialisierten Wissensstädten überschaubarer Dimensionen, die in Kooperation von Kommunen und Unternehmen und anderen Organisationen in virtueller, aber auch aktueller Realität entstehen können.

Perspektive:

Ein Netzwerk der Städte des Wissens in Verantwortung der Kommunen einrichten

Sitz der Redaktion im Stadtviertel der Kontexte und Kooperationen