Übersicht  
 
Themenschwerpunkt 5: Gestaltungfelder im Problemlösungsgeschäft  

XENIA, Wissensstadt am Wege zur Informationsgesellschaft


Netzwerk für Innovatoren


Das Netzwerk der Städte des Wissens


Das Leitbild: Die Wiederbelebung der Polis


Themenschwerpunkte der Zukunftsgestaltung in Xeniapolis


Leitvorhaben Beispiel "Wissensarchitekturen"


Kulturen des Wissens


Eine programmatische Skizzierung der Informationsgesellschaft


Atelier für Innovatoren

 
 
Ansatz:

volkswirtschaftlich richtig rechnen!

Konzept:

Dieser Ansatz ist für vielfältige Problemlösungsgeschäfte zu verfolgen:

    ressourcenschonende Produkte und Recycling, Energieersparnis, umweltschonender Verkehr, sozialverträgliche Arbeit und Automation, gesundes Bauen und Wohnen, Gesundheitsvorsorge, Sicherheit für den Bürger, komfortable Kommunikation, schlanke Organisation und gesicherte Information, sinnvermittelnde Bildung und Kultur, mußevolle Freizeit

Zu jedem Problemlösungsgeschäft läßt sich eine Wissensstadt anlegen und gestalten. Dort können Menschen als Beteiligte und Betroffene gemeinsam miteinander arbeiten. Sie treffen sich in den Multizweck-Kommunikationszentren der Unternehmen, Institutionen und Kommunen.

Perspektive:

Beiträge zur Gestaltung desThemenparks EXPO 2000

Sitz der Redaktion im Stadtviertel der Zukunft