Übersicht


 
 
Stadtviertel der Zukunft  

XENIA, Wissensstadt am Wege zur Informationsgesellschaft


Netzwerk für Innovatoren


Das Netzwerk der Städte des Wissens


Das Leitbild: Die Wiederbelebung der Polis


Themenschwerpunkte der Zukunftsgestaltung in Xeniapolis


Leitvorhaben Beispiel "Wissensarchitekturen"


Kulturen des Wissens


Eine programmatische Skizzierung der Informationsgesellschaft


Atelier für Innovatoren

 
 
Prozeßansatz:

Wünsche heute können Fakten für morgen schaffen!

Konzeptionelle Hinweise:

Potentielle Interessenten werden angeleitet, auch mit einer gewissen Naivität des gesunden Menschenverstandes, wie sie Kindern zueigen ist, zu agieren, um Phantasien zu entfalten.

Die Anlage des Stadtviertels lädt zum Rundkurs durch Gestaltungsfelder ein und erlaubt gleichzeitig eine radiale Durchdringung eines Themas von den Ursprüngen (Altstadt) bis zur wissenschaftlichen Diaspora. Der Attraktionenpark lädt zur Entspannung und auch Aktivierung ein.

Prozeßdokument:

Applikationen-Szenario

Gestaltungs- und Nutzungspotential

Beiträge zur Gestaltung des Themenparks EXPO 2000

Sitz der Redaktion zum Themenschwerpunkt "die Gestaltungsfelder im Problemlösungsgeschäft der Zukunft"