Übersicht


 
 
Stadtviertel der Kontakte und Kooperationen  

XENIA, Wissensstadt am Wege zur Informationsgesellschaft


Netzwerk für Innovatoren


Das Netzwerk der Städte des Wissens


Das Leitbild: Die Wiederbelebung der Polis


Themenschwerpunkte der Zukunftsgestaltung in Xeniapolis


Leitvorhaben Beispiel "Wissensarchitekturen"


Kulturen des Wissens


Eine programmatische Skizzierung der Informationsgesellschaft


Atelier für Innovatoren

 
 
Prozeßansatz:

Nichts bewirkt mehr als menschliche Begegnung!

Konzeptionelle Hinweise:

Der erste Besuch des Viertels schafft Kontakte, die weiteren Besuche sind geeignet Kooperationen zu stiften.

Die ringförmige Anlage signalisiert, daß in die Gestaltung der Zukunft alle einzubeziehen sind. Über die Traversen wird menschliche Begegnung zwischen Theorie und Praxis, Beteiligten und Betroffenen, Experten und Laien organisiert.

Prozeßdokumement:

Handlungsszenario mit dem Handlungspotential und Handlungsalternativen, ermittelt nach der klassischen Szenariotechnik

Nutzungs- und Gestaltungspotential

Einen Handel mit mehrfach verwendbarem Wissen mit Halb- und Fertigfabrikaten über den Rohstoff Information hinaus erschließen

Partizipation der Betroffenen

Sitz der Redaktion zum Themenschwerpunkt "Netzwerk für Innovatoren"